MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

12Aug

Cloud-Dienste von Microsoft nutzen jetzt zwei Schweizer Datacenter in den Regionen Zürich und Genf

12 Aug, 2019 | Microsoft | News | Return|

Microsoft Schweiz arbeitet derzeit daran, für die Schweizer Cloud-Dienste wie Azure, Office 365 samt OneDrive und Dynamics 365 schrittweise zwei Datacenter in den Regionen Zürich und Genf zu nutzen. Damit kann Microsoft bei seinen Cloud-Angeboten bald die gesamte Datenspeicherung in der Schweiz unter Einhaltung des Schweizer Rechts garantieren.

 

Beitrag zur digitalen Transformation der Schweiz

Marianne Janik, CEO von Microsoft Schweiz, sagt zur entstehenden Schweizer Cloud: «Wir wollen der erste globale Anbieter von Cloud-Diensten aus Schweizer Datacentern sein, der Unternehmen und Institutionen aller Grössenordnungen und Branchen ermöglicht, ihre Innovationen zu beschleunigen und ihre Produktivität zu steigern. Damit tragen wir zur digitalen Transformation bei, wie sie in unserem Bekenntnis zur Schweiz festgeschrieben ist».

 

Azure, Office 365 samt OneDrive und Dynamics 365

Die globalen Cloud-Dienste von Microsoft basieren auf den Prinzipien Sicherheit, Compliance, Datenschutz und Transparenz. Die Möglichkeit, Daten in den neuen Cloud-Regionen Zürich und Genf zu speichern, bietet eine weitere Kontrollebene und hilft Unternehmen und Institutionen, die regulatorischen Anforderungen der Schweiz zu erfüllen.

Die aus der Schweiz angebotenen Cloud-Dienste wie Microsoft AzureOffice 365 samt OneDrive und Dynamics 365 sind deshalb besonders interessant für Schweizer Unternehmen und Organisationen, die mit sensiblen Daten arbeiten. Dazu zählen beispielsweise der Finanz- und Versicherungssektor, der Gesundheitssektor oder die öffentliche Hand. Die sich im Aufbau befindlichen neuen Dienste aus der Schweiz bieten laut dem Microsoft-Pressedienst die gleich hohen Standards bezüglich Sicherheit, Service und Qualität, wie sie für alle Cloud-Dienste von Microsoft gelten.

 

winVS prüft die neuen Möglichkeiten der Schweizer Microsoft-Cloud

Weil Microsoft künftig die gesamte Datenspeicherung in der Schweiz unter Einhaltung des Schweizer Rechts garantiert, prüft winVS, wie namentlich der umfangreiche Cloud-Dienst Microsoft Azure für das winVS-Softwareangebot genutzt werden kann. Ein Einsatz kommt allerdings nur infrage, wenn Microsoft mit wettbewerbsgerechten Preisen auftritt.

Related

«BrokerInitiative 2018 bringt Durchbruch in der Digitalisierung des Brokergeschäfts»

«BrokerInitiative 2018 bringt Durchbruch in der Digitalisierung des Brokergeschäfts»

Michael John, 48-jährig (Bild), ist als Präsident der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + B...

Read More >
 Der Bundesrat überprüft die Brokerkommissionen im Bereich der beruflichen Vorsorge

Der Bundesrat überprüft die Brokerkommissionen im Bereich der beruflichen Vorsorge

Am 23. März 2019 ist im Nationalrat die Interpellation «Aktueller Mechanismus der Entschädigung von ...

Read More >
Vernetzte Welt im Brokermarkt

Vernetzte Welt im Brokermarkt

Die Vernetzung zwischen Brokern und Versicherern schreitet voran. Der globale Wettbewerbs- und Innov...

Read More >
Coronakrise: In der normalen Betriebsunterbruchversicherung ist das Pandemierisiko nicht enthalten

Coronakrise: In der normalen Betriebsunterbruchversicherung ist das Pandemierisiko nicht enthalten

In den normalen Betriebsunterbruchversicherungen ist das Pandemierisiko nicht enthalten. Denn hier g...

Read More >
Das ist die BrokerInitiative 2018

Das ist die BrokerInitiative 2018

Die BrokerInitiative 2018 der Interessengemeinschaft IG B2B for Insurers + Brokers will die Kernproz...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags