MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

14Feb

«Luzerner Zeitung»: «Markt der Versicherungsbroker ist im Umbruch»

14 Feb, 2019 | Digitalisierung | News | Return|

Das schreibt die «Luzerner Zeitung» am 29. Dezember 2018*: «Im Schweizer Brokermarkt ist viel Bewegung. Übernahmen und Zusammenschlüsse sind bei den Vermittlern von Versicherungen an der Tagesordnung.» Neben drei grossen Vermittlern und etlichen mittelgrossen gebe es Hunderte von kleineren Brokern mit einem bis fünf Mitarbeitenden. Die geraten zunehmend unter Druck. Hauptgrund dafür: die rasant fortschreitende Digitalisierung.

 

Digitalisierung ist der stärkste Umwälzungsfaktor

Wörtlich steht in der «Luzerner Zeitung»: «Besonders die Digitalisierung stellt die Broker vor Herausforderungen. In der Schweizer Versicherungslandschaft bilden Broker zwar ein wichtiges Bindeglied zwischen professionellen Anbietern und Kunden, die ohne zusätzliche Beratung bald einmal überfordert sind. Gleichzeitig gehören Versicherungsbroker zu jenen Branchen, die sich im Zeitalter der Digitalisierung als Mittler neu erfinden müssen. Denn Versicherer haben dank neuer Angebote die grosse Chance, direkt mit Kunden Kontakte zu schliessen. Bereits heute lassen sich einige Standardversicherungen mit einem Mausklick abschliessen. Die Digitalisierung dürfte sich bei den kommenden Umwälzungen denn auch als stärkster Faktor entpuppen.»

 

Digitalisierung als Chance

Die «Luzerner Zeitung» zitiert Kenner der Szene, welche die Digitalisierung als Chance sehen: Onlineabschlüsse von Versicherungen mit ein paar Klicks würden künftig vornehmlich bei Standardprodukten, bei Produkten ab Stange, zum Einsatz kommen. Bei komplexen und vielschichtigen Projekten werde die persönliche und individualisierte Beratung von Brokern jedoch weiterhin gefragt sein. Aber auch hier gilt: Digitale Lösungen werden immer mehr Bestandteile des klassischen Brokings ablösen und die Wertschöpfungskette der Makler aufbrechen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Beratungskompetenz der Mitarbeitenden. Brokerunternehmen müssten sich deshalb anpassen und sich weiterentwickeln. Und: Um mit der Digitalisierung Schritt zu halten, sind neben einer richtigen Denkweise insbesondere Investitionen in die zeitgemässen digitalen Fähigkeiten notwendig.

 

Kunden wollen eigenen Onlinezugang und eine digitalisierte Administration

Die «Luzerner Zeitung» hebt mit einem Zwischentitel ein wichtiges aktuelles Kundenbedürfnis hervor: Die Kunden wollen einen Onlinezugang zu ihren Policen und eine digitalisierte Administration. Eine elegante und leicht einführbare Lösung dafür bietet das bewährte winVS Kundenportal.

*Der Markt der Versicherungsbroker ist im Umbruch in «Luzerner Zeitung» vom 29. Dezember 2018.

Related

Coronakrise: In der normalen Betriebsunterbruchversicherung ist das Pandemierisiko nicht enthalten

Coronakrise: In der normalen Betriebsunterbruchversicherung ist das Pandemierisiko nicht enthalten

In den normalen Betriebsunterbruchversicherungen ist das Pandemierisiko nicht enthalten. Denn hier g...

Read More >
Ernst & Young: Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Digitalisierung

Ernst & Young: Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Digitalisierung

In der Schweiz öffnet sich eine Schere zwischen erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmen....

Read More >
 Cloud-Dienste von Microsoft nutzen jetzt zwei Schweizer Datacenter in den Regionen Zürich und Genf

Cloud-Dienste von Microsoft nutzen jetzt zwei Schweizer Datacenter in den Regionen Zürich und Genf

Microsoft Schweiz arbeitet derzeit daran, für die Schweizer Cloud-Dienste wie Azure, Office 365 samt...

Read More >
«Erklären Sie mir, weshalb die Software ‘winVS next’ für Versicherungsbroker das ideale Führungsinstrument ist»

«Erklären Sie mir, weshalb die Software ‘winVS next’ für Versicherungsbroker das ideale Führungsinstrument ist»

Frage von K. A., Versicherungsbroker in Z.: «In der letzten Ausgabe Ihres Newsletters erläutern Sie,...

Read More >
«Die Zukunft der Versicherungsbranche ist digital»

«Die Zukunft der Versicherungsbranche ist digital»

Michael John, 46-jährig (Bild), ist als Präsident der IG B2B for Insurers + Brokers seit Jahren ein ...

Read More >
Top oder Flop: Fünf Erfolgsfaktoren für Kundenportale von Versicherungsbrokern

Top oder Flop: Fünf Erfolgsfaktoren für Kundenportale von Versicherungsbrokern

Ob Kundenzufriedenheit, Kostenersparnis oder neue Vertriebsimpulse: Viele Versicherungsbroker erhoff...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags