MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

17Jan

Versicherungsbroker sind dem neuen Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und dem neuen Finanzinstitutsgesetz (FINIG) nicht unterstellt

Seit dem 1. Januar 2020 sind das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und das Finanzinstitutsgesetz (FINIG) zusammen mit ihren Ausführungsverordnungen in Kraft. Dank erfolgreicher Interventionen des Schweizerischen Versicherungsverbands SVV und der Swiss Insurance Brokers Association SIBA ist die Versicherungswirtschaft dem FIDLEG nicht unterstellt. Das FIDLEG enthält Verhaltensregeln, die Finanzdienstleister ausserhalb des Versicherungsgeschäfts gegenüber ihren Kunden nach Ablauf einer meist zweijährigen Übergangsfrist einhalten müssen. Das FINIG vereinheitlicht die Finanzmarktaufsicht(FINMA)-Bewilligungsregeln für Finanzdienstleister wie Vermögensverwalter, Verwalter von Kollektivvermögen, Fondsleitungen und Wertpapierhäuser.

 

Einheitliche Wettbewerbsbedingungen und Kundenschutz

Das Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG soll innerhalb der Übergangsfrist von mehrheitlich zwei Jahren der Schaffung einheitlicher Wettbewerbsbedingungen und der Verbesserung des Kundenschutzes dienen, wozu es den unterstellten Finanzdienstleistern neue aufsichtsrechtliche Verhaltensregeln auferlegt. Im Zentrum stehen Informations- und Erkundigungspflichten, da Kunden für eine informierte Anlageentscheidung auf ausreichende Informationen über ihren Finanzdienstleister sowie über die erhältlichen Finanzdienstleistungen und Finanzinstrumente angewiesen sind. Sodann verpflichtet das FIDLEG Finanzdienstleister hinsichtlich ihrer Kunden Angemessenheits- und Eignungsprüfungen durchzuführen sowie zur Dokumentation und Rechenschaft.

 

Kundenindividualität berücksichtigen

Neu müssen die dem FIDLEG unterstellten Finanzdienstleister von Gesetzes wegen die Kenntnisse, Erfahrungen, finanziellen Verhältnisse und Anlageziele ihrer Kundinnen und Kunden berücksichtigen. Die gesetzlichen Verhaltens- und Produktvorschriften sind dem jeweils angesprochenen Kundensegment angepasst, wobei zwischen Privatkunden und professionellen Kunden unterschieden wird.

 

Vereinheitlichte Prospektanforderungen, Ombudsstellen, Prozesskosten

Das FIDLEG führt für sämtliche Effekten, die öffentlich angeboten oder an einem Handelsplatz gehandelt werden, vereinheitlichte Prospektanforderungen ein. Neben die Prospektvorschriften tritt die Pflicht zur Erstellung eines Basisinformationsblatts, sofern Privatkunden komplexere Finanzinstrumente angeboten werden. Damit einzelne Kunden einfacher gegen ein allfälliges Fehlverhalten ihres Finanzdienstleisters vorgehen können, sieht das FIDLEG eine Stärkung der Ombudsstellen vor, indem sich alle Finanzdienstleister einer Ombudsstelle anschliessen müssen und die Ombudsstellen einer behördlichen Anerkennung bedürfen. Um der Problematik des Prozesskostenrisikos im Zivilprozess zugunsten der klagenden Privatkunden entgegen zu wirken, wird überdies für bestimmte Streitigkeiten mit Finanzdienstleistern, Finanzinstituten, Banken und Versicherungsunternehmen eine Befreiung von der Pflicht zur Leistung von Prozesskostenvorschüssen und Sicherheiten vorgesehen.

 

Regelung der Aufsicht

Das Finanzinstitutsgesetz (FINIG) regelt die Aufsicht über sämtliche Finanzdienstleister, die ausserhalb des Versicherungsgeschäfts in irgendeiner Form das Vermögensverwaltungsgeschäft betreiben, in einem einheitlichen Erlass.

 

Software winVS next unterstützt Teile der neuen Verhaltensregeln gemäss FIDLEG

Finanzdienstleister, die dem Finanzdienstleistungsgesetz FIDLEG unterstellt sind und die die Software winVS next nutzen, werden von dieser Software bei neuen Pflichten wie der obligatorischen Datenaufzeichnung und Datenaufbewahrung unterstützt.

Related

 Wirkungsvoll in die Zukunft

Wirkungsvoll in die Zukunft

Das Rad dreht schneller und zur klassischen Website gesellen sich Apps, Chats, soziale Medien, Onlin...

Read More >
Serie CRM IV: CustomerRelationshipManagement bei “winVS next” ist viel mehr als eine reine Excel-CRM-Lösung

Serie CRM IV: CustomerRelationshipManagement bei “winVS next” ist viel mehr als eine reine Excel-CRM-Lösung

Die Brokersoftware «winVS next» ermöglicht es, das Kundenbeziehungsmanagement des Versicherungsbroke...

Read More >
 Microsoft zeichnet die winVS software AG aus

Microsoft zeichnet die winVS software AG aus

Wir freuen uns, als einer der ersten Anbieter weltweit die Auszeichnung „Silverlight Early Adopter ...

Read More >
Die Crowdversicherung wird das derzeitige Versicherungsgeschäftsmodell infrage stellen

Die Crowdversicherung wird das derzeitige Versicherungsgeschäftsmodell infrage stellen

Søren Fog, 55-jährig , ist ein im Crypto Valley Zug wohnhafter und wirtschaftlich verankerter, weltw...

Read More >
Die Plattform EcoHub will die Digitalisierung im Schweizer Versicherungsmarkt voranbringen

Die Plattform EcoHub will die Digitalisierung im Schweizer Versicherungsmarkt voranbringen

Anfang Juli 2022 wurde von 24 Aktionären die von Marcel Schradt (Bild) geführte EcoHub AG gegründet....

Read More >
Coronakrise und Homeoffice: «Die Zukunft der Arbeitswelt ist hybrid und nicht rein digital»

Coronakrise und Homeoffice: «Die Zukunft der Arbeitswelt ist hybrid und nicht rein digital»

«Die Zukunft der Arbeitswelt ist hybrid und nicht rein digital», schreibt Sabine Eckhardt (Bild), Ch...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags