MaklerTech News

Innovationen und Insights für Versicherungsprofis

10Apr

Die intelligente CRM-Lösung

10 Apr, 2012 | CRM | News | Return|

Welches sind die neusten CRM-Trends und welche Innovationen sind zu erwarten?

Viele KMU’s erkennen das Potenzial von Webportalen für Kunden und implementieren Lösungen zur Unterstützung von internen Prozessen. Wiederum gibt es auch Unternehmen, die eine direkte Interaktion mit den Kunden führen und massgeschneiderte Informationen z.B. vertiefende Analysen, Policen, Dokumente und so weiter den Kunden über eine externe Seite (z.B. SharePoint) zur Verfügung stellen. Vor allem sind aber Innovationen im Bereich von Social-Media-Einbindungen zu erwarten.

 

Ohne Kunden und genaue Marktanalysen zur Produktentwicklung, die auf Kunden passen, werden weder Umsatz noch Gewinn erzielt. Muss das CRM zum Leitsystem in Unternehmen werden? Welche Rolle nimmt es ein?

Egal ob kleine, mittlere oder grosse Unternehmen, CRM ist für alle relevant. Wenn Unternehmen Erfolg haben wollen, sind sie auf eine durchgängige und intelligente CRM-Lösung angewiesen, die alle Bereiche von der Produktentwicklung über das Marketing bis zum direkten Service umfasst. Das unternehmerische Denken muss auf eine neue Ebene gehoben werden. Die Kundeninformationen und Kontakte müssen nachhaltig bearbeitet werden, damit diese langfristig richtig genutzt werden können und dies im Endeffekt in einem Mehrumsatz durch gezielte Bearbeitungen resultiert.

 

CRM als Software-as-a-Service (SaaS): Das Modell der Zukunft? Wie sehen Sie diese Thematik für Versicherungen?

Traditionell werden Softwareanwendungen von Unternehmen ge- kauft, selbst oder durch externe IT- Firmen installiert und selber betrieben. Das Geschäftsmodell Software-as-a-Service (SaaS) stellt eine Alternative zum herkömmlichen Bezug von Anwendungssoftware dar. Dank dem SaaS-Konzept muss Software nicht mehr gekauft werden, sondern steht dem Anwender auf Mietbasis zur Verfügung. Die Abrechnung erfolgt i. d. R. nach Be- darf, der durch flexible Skalierung theoretisch keinen Kapazitätsgrenzen unterliegt. Die Bereitstellung von SaaS erfolgt über das Internet. Der Anwender hat nur noch mini- male Anforderungen an die eigene Infrastruktur, da die Prozesse (Installation, Betrieb, Wartung, Updates) von SaaS-Anbietern übernommen werden. META10 z.B. geht hier weit über die marktüblichen Lösungen hinaus und stellt einen ganzen Desktop mit allen gewünschten Programmen zur Verfügung. Hier- bei haben KMU’s sowie natürlich auch Versicherungen den Vorteil, dass sie einen einzigen Ansprechpartner für alle IT-Belange haben.

Related

 Versicherungsbroker der Zukunft: Überleben durch Digitalisierung und echter Risikoberatung

Versicherungsbroker der Zukunft: Überleben durch Digitalisierung und echter Risikoberatung

Drohende Regulationen durch die Politik und Automatisierung der Geschäftsprozesse: Versicherungsbrok...

Read More >
 Gerade jüngere Arbeitskräfte sollten sich um ihre Altersvorsorge kümmern

Gerade jüngere Arbeitskräfte sollten sich um ihre Altersvorsorge kümmern

Laut verschiedenen Umfragen zählt die Altersvorsorge für die ab den Achtzigerjahren geborenen Millen...

Read More >
 Schuss vor den Bug: FINMA verdonnert CSS zur Rückzahlung von 129 Millionen Franken an die Zusatzversicherten

Schuss vor den Bug: FINMA verdonnert CSS zur Rückzahlung von 129 Millionen Franken an die Zusatzversicherten

Die von Direktor Urban Angehrn (Bild) geführte Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA schliesst ei...

Read More >
Die Crowdversicherung wird das derzeitige Versicherungsgeschäftsmodell infrage stellen

Die Crowdversicherung wird das derzeitige Versicherungsgeschäftsmodell infrage stellen

Søren Fog, 55-jährig , ist ein im Crypto Valley Zug wohnhafter und wirtschaftlich verankerter, weltw...

Read More >
 Sich rechtzeitig um seinen digitalen Nachlass kümmern

Sich rechtzeitig um seinen digitalen Nachlass kümmern

Die Angehörigen müssen sich nach dem Tod eines ihnen nahestehenden Menschen immer öfter auch um dess...

Read More >

 

 

Kategorien

 

Tags